lora einfach erklärt Blog

Endlich verständlich: LoRa (und LoRaWAN) einfach erklärt!

LoRaWAN (Long Range Wide Area Network) ermöglicht energieeffiziente Datenübertragung über große Entfernungen – perfekt für IoT und IIoT. Verwalte Hunderte von Sensoren in einem Netzwerk und profitiere von einer Batterielaufzeit von bis zu 10 Jahren. Ideal für langfristige, wartungsarme Lösungen! Ein LoRaWAN-System besteht aus drei Hauptkomponenten: Node (Sensor), Gateway und LoRa-Server. Das Gateway verbindet das…

Digitalisierung Bestandsgebäude Blog
|

Digitalisierung: Boom durch COVID-19?

Momentan dominiert in allen Aspekten des Alltags ein Thema: COVID-19. Für Unternehmen ist es zentral die aktuelle Situation richtig einschätzen zu können, entsprechend zu reagieren und sich für die Zukunft zu wappnen. In diesem Zusammenhang rückt auch das Thema Digitalisierung vermehrt in den Fokus. Einige sagen einen Digitalisierungsboom vorher und Digitalisierungsbudgets steigen. Optimierung der Prozessabläufe,…

Office Blog

Raumklimamonitoring in Innenräumen

Die Temperatur ist zu heiß, die Luft stickig und trocken. Wie kann man sich bei so einem Raumklima konzentrieren? Die Antwort ist nur schlecht. Tatsächlich hat das Innenraumklima einen größeren Einfluss auf die menschliche Gesundheit als vielen bewusst ist. Um eine optimale Arbeitsumgebung sicherzustellen, bei der man produktiv ist und sich wohl fühlt, müssen die…

Luftfeuchtigkeit
|

7 Tipps zum optimalen Raumklima – Ansteckungsgefahr reduzieren

Wie in unserem letzten Blogpost Mit Luftfeuchtigkeit COVID-19-Infektionsrisiko senken beschrieben, hat das Raumklima einen Einfluss auf die Ansteckungsgefahr von COVID-19. Aus diesem Grund sollte eine Luftfeuchtigkeit zwischen 40-60% in Gebäuden sichergestellt werden, um das Infektionsrisiko zu senken. (Link zum Annual Report of Virology) Im folgendem erfahren Sie, wie die Raumluftqualität in Gebäuden beeinflussen können. Abhängig…

anomalie erkennung mit künstlicher Intelligenz Blog

Ungewöhnliche Ereignisse erkennen mit künstlicher Intelligenz

Anomalie-Erkennung (engl. anomaly detection) ist ein Verfahren, das mithilfe künstlicher Intelligenz bereits geringfügige Veränderungen an einem Gerät oder einer Anlage feststellen kann. Dies ermöglicht frühzeitig zu erkennen, wenn sich in absehbarer Zeit ein Schaden anbahnt. Dadurch ist es möglich ungeplante Stillstände zu vermeiden und noch rechtzeitig eine Wartung einzuplanen. Weiters ist es möglich, Verschleißteile erst…

lora batterielaufzeit Blog
|

Bis zu 10 Jahre Batterielaufzeit bei LoRa-Sensoren? So schaut es in der Praxis aus!

Zur Erfassung von Daten, beispielsweise von Maschinen oder Gebäuden, sind Sensoren notwendig. Das heißt vielfach: jede Menge Kabel verlegen, sowohl für Strom als auch für die Übertragung der Daten. Je nach Standort des Sensors ist dies jedoch aufwändig oder schlicht unmöglich. Wer Durchbrüche in Wänden, Kabelsalat und Verteilerstationen vermeiden möchte wird, wenn möglich, auf Funksensoren…